Fachkraft (m/w/d) für ökumenische Advocacy-Arbeit für Menschenrechte und capacity building bei ACT Alliance in Lateinamerika und der Karibik
Ihre Handlungsfelder.
  • Unterstützung der ACT-Mitgliedsorganisationen, Foren und COPs
  • Entwicklung und Umsetzung von Lobby-/Advocacy-Initiativen und Maßnahmen zu Menschenrechtsthemen
  • Aufbau und Pflege von Beziehungen zu Schlüsselakteur*innen
  • Evaluierung der Fortschritte in den Bereichen Lobby-/Advocacyarbeit, Fördermittelbeantragung sowie Identifizierung von Verbesserungspotenzialen der ACT-Mitgliedsorganisationen
Ihre Kompetenzen.
  • Relevanter und aufgabenbezogenen Master-Abschluss
  • Praktische Erfahrungen in Dialog- und Vermittlungsprozessen mit verschiedenen Akteur*innen sowie in der Analyse von Konflikten
  • Fundiertes Wissen zu politischen Diskursen sowie fundamentalistisch-religiösen Strömungen v.a. in Lateinamerika und der Karibik mit
  • Mehrjährige Erfahrung in der Arbeit mit ökumenischen Organisationen und Netzwerke
  • Eine hohe Belastbarkeit und Flexibilität sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen runden Ihr Profil ab

Das Projekt.
Als internationale Fachkraft setzen Sie Ihre Expertise in den Bereichen Lobby-, Öffentlichkeitsarbeit und capacity building dafür ein, die Kapazitäten der Foren, Communities of Practice (CoPs) und deren Zielgruppen zu stärken und die Menschenrechtsagenda in Lateinamerika und in der Karibik voranzutreiben.
 

Gemeinsam an Gerechtigkeit mitwirken.
Mehr als 7.000 Fachkräfte haben seit 1960 Partnerorganisationen von Brot für die Welt in rund 120 Ländern weltweit unterstützt und ihr Leben mit Menschen einer anderen Kultur geteilt. DÜ wählt diese ökumenisch und entwicklungspolitisch engagierten Fachkräfte nach standardisierten Verfahren aus, schult sie in intensiver, mehrwöchiger Vorbereitung auf den Dienst und begleitet sie während der Zeit im Ausland und nach der Rückkehr.